SkiZZ - künstlerisches & freiheiten von sosein
Hundewitz (5)
der Hundewitz kommt manchmal natürlich auch aus der Richtung des Menschchens daher . Dann meistens aber auf einem niedrigeren Witzniveau , das sich eher im...
canis iusticiabilis
ein wohl immer noch sehr langwieriges Thema ist die juristische Einordnung von Tier . Gelegentlich hat es aber auch Vorteile , eine Sache zu sein...
A + O = 1 (nicht zwingen – zeigen)
aus dem beiden zuvor genannten ergibt sich dann in den besten Fällen ein wertschätzendes , glückliches , für beide Seiten gewinnbringendes Miteinander ohne Zwang mit...
.. und O – Lob
.. wie die gegenseitige und wurdevolle Anerkennung des Tuns und des Seins .
A – Klarheit ..
klare , inhaltlich und verbal deutliche Anweisungen sind für Hunde und Menschen ebenso wichtig ..
Differenzen
es gibt Tage , an denen es tatsächlich nicht so gut läuft . zwischen Mensch und Hund . und in der Selbst- & Gegenüberwahrnehmung .
political discorrectness
was mich schon immer interessierte , ich aber noch Beendigung der Fragestellung von meinem Hund als absolut überflüssigen Ansatz bestätigt bekam .
Mensch-Hund-Mensch (2)
[ präziser : Mensch-Hund-Mensch-Mensch ] aber auch Hundehalter*innen werden bei Zeiten vor für sie selbst kaum bis nicht zu lösende Rätsel gestellt . Sehen wir...
Mensch-Hund-Mensch (1)
zu dem wohl vor allem aus sozialer Sicht dümmsten Verhalten von Hunde begleitenden Menschchen zähltt mit Sicherheit der „Der-tut-nichts“-Spruch . Selbst wenn dieser von Hundehalter*innen...
der Hundewitz (4)
Sprachlich und fremdsprachlich begabte Hunde haben es leichter in der Verständigung mit dem Menschen.